
STADTKULTUR HAMBURG weist auf Qualifizierungen – zumeist online – und Tagungen hin, die für Akteur*innen aus den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ relevant sind. Die Termine unten sind zeitlich geordnet. Zusätzlich sammeln wir Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen zu verschiedenen Fortbildungs-Themen, über die ihr euch jederzeit fortbilden könnt. Unser Tipp: Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
Labor „Künstliche Intelligenz X Künstlerische Intelligenz“ vom 1. bis 5. September 2025 in Remscheid Online-Seminar „Fundraising – externe Plattformen und Website effektiv nutzen“ am 2. September 2025 Online-Workshop „The Memory Project – Creative Ageing Workshop“ am 4. September 2025 Online-Seminar „Fördermittelmanagement: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise“ am 4. September 2025 Fortbildung zur Methode „Erlebnis- und gruppenpädagogische Herausforderungen“ für die Arbeit mit Gruppen am 6. September 2025 im Brakula Online-Seminar „Erfolgreich Fördermittelanträge stellen“ am 8. September 2025 Online-Seminar „Generative KI in der Öffentlichkeitsarbeit“ am 9. September 2025 Online-Seminar „Der EU AI Act und die rechtskonforme Nutzung von KI“ am 10. September 2025 Online-Kurs „Projektförderungen professionell abrechnen“ am 10. September 2025 Webinar „Effektiv mit KI arbeiten: Prompting und Strategien für die tägliche Arbeit“ am 11. September 2025 Online-Kurs „Schutz, Befähigung, Teilhabe: Radikal online“ am 16. September 2025 Online-Seminar: „Veränderungen – Wenn Wandel auf Skepsis trifft und wie daraus Zukunft wird“ am 17. September 2025 Online-Seminar „Die Steuerklärung bei gemeinnützigen Vereinen“ am 18. September 2025 Save-the-Date: „Allzeitorte – Die (Un)Konferenz“ am 18. September 2025 Online-Workshop „Feedback_schleifen: Methoden für starke Teamkulturen“ am 18. und 19. September 2025 Online-Seminar „Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden“ am 18. September 2025 Konferenz „SUSTAIN! Green Culture Summit“ am 18. September 2025 beim Reeperbahn Festival Save-the-Date: Tagung „Universum der Medienbildung 2“ am 18. und 19. September 2025 im FUNDUS THEATER Webinar „Erfolgreiche Freiwilligengewinnung mit KI: Storytelling und Zielgruppen“ am 18. September 2025 Online-Barcamp: „KIforGood-Barcamp – KI trifft Engagement“ am 19. September 2025 Fachtagung „Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft“ am 22. und 23. September 2025 in Mannheim Webinar „Effizienter Posten: KI und Social Media“ am 23. September 2025 Webinar „KI-Werkzeuge zur Bild- und Videogestaltung“ am 30. September 2025 Online-Seminar „Recht in der Öffentlichkeitsarbeit – Urheberrecht“ am 1. Oktober 2025 Zertifizierte Fortbildung als Fachkraft für künstlerische Sprachförderung ab 8. November 2025 Save-the-Date: Tagung „Mutig und engagiert gegen Rechts – Verstehen, Vernetzen, Handeln“ am 28. November 2025 im Kulturhaus Eidelstedt
„Immer da“-Qualifizierungen: Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen
Tutorial „Social Media: Mit Content Recycling zu mehr Effizienz“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Google Ad Grants: Suchmaschinenwerbung“ der betterplace academy Tutorial „Fördermittel erfolgreich finden und beantragen“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Datenschutz mit System“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Instagram in der Praxis“ der betterplace academy Tutorial „Mitgliedergewinnung: Wenn ein Plan funktioniert“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Klimafreundliche Webseiten“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Anzeigen auf Facebook und Instagram“ vom Haus des Stiftens Tutorial „Inklusive und barrierefreie Kommunikation“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Digitalisierung von Vereinsprozessen: Zwischen Unsicherheit und Mehrwert“ vom Haus des Stiftens Tutorial „Online-Fundraising für Einsteiger*innen“ der betterplace academy Tutorial „Videodreh für Social Media mit dem Smartphone“ der betterplace academy Tutorial „Finanzierungsoptionen für gemeinnützige Organisationen“ der betterplace academy Tutorial „Storytelling für soziale Organisationen“ der betterplace academy Tutorial „Die eigene Webseite“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Reif für Veränderung“ vom Haus des Stiftens GEMA-Video-Tutorials (7/7): Neue Features bei den Musikfolgen GEMA-Video-Tutorials (6/7): Wie reiche ich Musikfolgen online ein? GEMA-Video-Tutorials (5/7): Wie kann ich meine Veranstaltungen und Verträge im GEMA-Portal verwalten? GEMA-Video-Tutorials (4/7): Wie melde ich meine Musiknutzungen an? Webinar-Aufzeichnung „Suchmaschinenoptimierung“ vom Haus des Stiftes
Auch immer da: Qualifizierungen vom Haus des Stiftens auf YouTube
Das Haus des Stiftens bietet viele seiner kostenfreien Webinare auch als Aufzeichnungen auf Youtube an: Dort kann man jederzeit Qualifizierung zu den Themen Kommunikation, IT-Wissen, Fundraising, Organisation und Recht & Finanzen nachgucken. Stöbern lohnt sich!
Auch immer da: Qualifizierungen von der DSEE auf YouTube
Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat viele Aufzeichnungen ihrer kostenfreien Webinare auf Youtube hochgeladen z.B. zu den Themenbereichen „Fördermittel und Anträge“ und „Rund um Daten und Datenschutz“.
Du möchtest fit für die Zukunft der Stadtteilkultur sein?
Dann abonniere jetzt unsere Tipps für Fortbildungen mit dem „Sofort-Info: Qualifizierungen“ und bilde dich ganz einfach online weiter.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Qualifizierungen abonnieren
Wenn du aktuelle Termine zu Webinaren, Fortbildungen, Tagungen und Tutorials als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.